Aufführungen abgesagt
Liebe Theaterfreunde, leider müssen wir aufgrund der aktuellen Situation verkünden, dass wir erneut nicht aufführen können. Es gibt auch keine Möglichkeit, die Aufführungen kommenden Sommer nachzuholen.
Kommt gesund durch die Weihnachtszeit - wir sehen uns wieder!
Programm Winter 2021
Diesmal aber!
Here we go again! Bereits 2020 haben wir versucht, euch im für alle Kulturschaffenden bekanntermaßen schwierigen Jahr etwas auf die Bühne zu bringen. Zwar war uns allen klar, dass es diesmal kein riesiges Musical mit fast 100 Beteiligten sein kann, aber mit zwei Theaterstücken und digitalen Ausspielwegen haben wir dennoch alles am Laufen gehalten. Aber wie so oft warf uns 2020 kurz vor der Zielgeraden einen Stock in die Speichen und wir konnten unsere einstudierten Stücke nicht aufführen.
Doch wir haben nicht aufgegeben! Wenn es letztes Jahr nicht ging, dann geht es diesmal! Eine neue Generation von theaterbegeisterten Studis hat seit April hart daran gearbeitet, die beiden Stücke, in die bereits viel Arbeit geflossen ist, auf Mittweidas Bühne zu bringen. Ihr lest richtig: Auf die Bühne! Denn dieses Jahr sehen wir uns endlich wieder. Ganz ohne Bildschirm, live und in Farbe.
Aufführungstermine
Dezember 2021
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
6
7
8
9
10

11

12
13

14

15

16

17
18
19
Bei jedem Termin werden beide Stücke nacheinander aufgeführt.
Einlass: Jeweils 30 Minuten vor Beginn
Ort: Herbert E. Graus-Studio, Zentrum für Medien und Soziale Arbeit (ZMS, ➝ Anfahrt)
Karten: Verkauf am 9. November ab 15:30 Uhr an unserem Verkaufsstand in der Mensa Mittweida
Achtung: Voraussetzung für den Besuch sind die 3G-Regeln.
Weiße Nächte
Fjodor Dostojewski
„Es war eine wundervolle Nacht, eine solche Nacht, wie sie vielleicht nur vorkommen kann, wenn wir jung sind.“
Jedes Jahr zur Sommerzeit scheint auch nachts die Sonne in Sankt Petersburg. Im Dämmerlicht der Weißen Nächte finden sich zwei einsame Seelen. Nacht für Nacht – zur gleichen Zeit am selben Ort. Er erzählt von seinen Gedanken, Sorgen und Träumen. Sie erzählt vom Leben, das sie führt und vom Leben, das sie sich wünscht. Und von ihrer unerfüllten Liebe für einen anderen Mann – während im sanften Sonnenlicht Gefühle zwischen den beiden anfangen aufzulodern. „Weiße Nächte“ ist eine Erzählung von hoffnungslosen Romantikern und einsamen Träumern. Doch was bedeutet Träumen, wenn man die Nacht nicht mehr vom Tag unterscheiden kann?
Fjodor M. Dostojewskis „Weiße Nächte“ erschien 1848 und zählt heute zu den schönsten Liebesgeschichten der Weltliteratur und wurde seither mehrfach für das Theater adaptiert.
Das Stück wird durch die Band der Hochschulbühne musikalisch begleitet. Die Musik dafür wurde von Michel Suchant komponiert.
Besetzung

Alex Prezewowsky
als Ivan (altern.)

Kim Annika Arnold
als Nastenka (altern.)

Luisa Kallauch
als Nastenka (altern.)
norway.today
Igor Bauersima
„Ich habe mir das lange überlegt. Mein Entschluss ist gefasst.“
Julie möchte ihr Leben beenden. In einem Online-Chatroom sucht sie dafür Gleichgesinnte und trifft auf August. Zusammen beschließen die beiden, sich das Leben zu nehmen. Angekommen an einer 600 Meter tiefen Schlucht über einem norwegischen Fjord, beginnen sie, sich näher kennenzulernen – und letztendlich ihre Abschiedsbotschaften aufzunehmen. „norway.today“ ist die Geschichte von Außenseitern, die ihren Sinn im Leben suchen.
Im Jahr 2000 wurde das Drama des Schweizer Regisseurs und Autors Igor Bauersima in Düsseldorf uraufgeführt. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit. Im Februar 2000 sprangen zwei Menschen von einem Plateau, in das 600 Meter tiefer liegende Fjord.
Auch dieses Stück wird durch die Band der Hochschulbühne musikalisch begleitet. Die Musik dafür wurde von Steffen Wurlitzer komponiert.
Besetzung

Angelo Teichert
als August (altern.)

Anna-Lisa Kießlich
als Julie (altern.)

José Antonio Vásquez Ralli
als August (altern.)

Jessica Wolf-Klenner
als Julie (altern.)